CEM Projekt bei MoWeather Airnut
/0 Kommentare/in Uncategorized /von CEMMit modernen Industrie-design und Vollaluminium Köper findet mann bei Airnut ein sehr süßes Aussehen. Der Durchmesser davon ist nur 9cm während das gesamte Gewicht 468g ist. Der Sensor verwendet Laserlichtstreuungstechnik, versichert hohe Genauigkeit.
Airnut biete eine zuverlässige Messung von unterschiedlichen Umweltfaktoren Innen-oder Außenraum: PM2.5, Kohlendioxid, Temperatur und Feuchte.
Mit MoWeather-App könenn die Daten gleichzeitig direkt auf Ihre Mobil Geräte übertragt werden.
CEM DT-9880Serie
/0 Kommentare/in Uncategorized /von CEMLuftqualitätsmessgerät/ Partikelzähler DT-9880 – Ein der Top Luftqualitätsmessgeräten Auf chinesischen Markt im 2014
Der Umweltschutz ist für jedes Unternehmen Pflicht. Durch unser Innovation und zuverlässige Produkten hat CEM In den letzten Jahren einen großen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt und der Lebensqualität in China leistet.
DT-9880 bietet starke Leistungen für die Messung & Prüfung der Partikel, GAS (HCHO, CO), Lufttemperatur und relative Luftfeuchtigkeit. Es ist das erste Gerät weltweit, das alle Messfunktionen All-in-one Kombiniert hat, ideal für die Anwendung in den Bereichen Umweltschutz und Energiesparen. Das Gerät bietet einfache Datenübertragung auf PC / Mobil Device für weitere Analyse und Nutzen.
Basierend auf dem Grundmodell DT-9880 hat DT-9880M/DT-9881M Zusatzfunktionen wie Massenkonzentration Kanal für PM2.5 / PM10, Gewichtsmethode zur Bestimmung der Partikelkonzentration.
Highlights:
- Messung für Partikel, 6 Kanal bis zu 0,3μm
- Messung für Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Taupunkt- und Feuchtkugel-Temperatur
- 2,8 “ TFT-LCD-Farbdisplay 320×240 Pixel
- Kamerafunktion
CEM Wärmebildkameras: aussagekräftig aber günstig !
/0 Kommentare/in Uncategorized /von CEMDie CEM Wärmebildkameras gewährleisten herausragende Messergebnisse in jeder Anwendung. Unsere Produktpalette umfasst unterschiedliche Auflösung: 80×80 Pixel, 160×120 Pixel, 384×288 Pixel. Von hochwertige Profikameras bis baulich kleine, einfach zu bedienen Einsteigerkamera finden Sie mit uns gemeinsam passende Wärmebildkamera für Ihre Anwendung.
Profikamera von CEM Instruments
Die Profikameras von CEM (DT-9885 und DT-9875) bieten ein hohes Qualitätsstand: hochwertige Sensor (50 fps), optimale Detektor-Technologie und allen erforderliche Funktionen. Großes, hochauflösendes 3,5″ Farbdisplay mit Touchscreen ermöglicht die direkte Steuerung und Analyse. Mit verschiedenen Bildmodi (Infrarotbild, Digitalbild, Bild-in-Bild Mode) und Messungsmethode (Punkte, Linie, Area) sind CEM Profikameras ideal für die komplexen Mess- und Analyseaufgaben in der Industrie Gebiet. Nutzen Sie die professionelle Wärmebildkamera und freuen Sie sich gleichzeitig über den Preisvorteil. |Erfahren Sie mehr über DT-9885 und DT-9875
80×80 Pixel Einsteigerkamera untern Thousand Euro
Suchen Sie eine leistungsstarke Wärmebildkamera, aber beschränkt von der Budget? Das baulich kleine CEM Wärmebildkamera DT-980 bringt Ihnen jetzt eine deutlich günstigere Alternative. Mit 80x80Pixeln Sensor bietet die Wärmebildkamera drei unterschiedlichen Bildmodi und einen bereiten Messbereich von -20°C bis 350°C. Sie ist kompakter und leichter, mit umfangreichen Funktionen, wesentlich benutzerfreundlich, ideal für die Einsteiger und alle, die Zeit und Kraft sparen möchten. |Erfahren Sie mehr über DT-980.
Gebäudediagnostik
Thermografie wird im laufenden Jahr bei der Aufdeckung der Feuchtigkeit / des Luftlecks, beim Aufspüren der Energieverlust oder beim Installation & Überprüfung der Heizung / Klimaanlage verbreitet eingesetzt. Mit einer effizienten Wärmebildkamera wie DT-9885 können die kleinsten Schwachstellen in Gebäudehülle aufgedeckt werden.
Die Ortung von Rohrbrüchen in der Heizungsleitung oder Warmwasserleitung ist mit der traditionellen Art sehr ungenau oder manchmal sogar unmöglich. Im schlimmsten Fall muss die gesamte Oberfläche abgetragen werden, um ein Leck zu finden. Der Einsatz einer Wärmebildkamera ist hierbei sehr sinnvoll. Durch die Aufnahme und Analyse von Temperaturunterschied kann die versteckten Leitungen schnell erkannt werden. Ein Rohrbruch kann man auch auf diese Weise auf den Zentimeter genau bestimmen.
Qualitätskontrolle bei Produktion
In der heutigen Industrie sind die Produkt- und Prozesstemperatur bei vielen Herstellungsprozessen wichtigen Faktoren und Maßstäbe für die hohe Qualität. Die typischen Prozesse wie Schweißen und Druckguss in der Metallurgie-Industrie erfordern ständige Überwachung und Kontrolle von Temperatur, damit die Bauteile hohe Qualität erreichen können. Die unregelmäßige Wärmeänderung während Verarbeitung führt zur unterschiedlichen Materialdichten und Unstabilität.
Mit Wärmebildkamera können nicht nur die Temperatur vom Messpunkt sondern auch die Wärmeverteilungen einer Gebiet, die Temperaturveränderung von bestimmten Zeitraum präzis und schnell erfasst werden.
Bei feinen thermischen Überprüfungen an elektronischen Bauteilen bringen die CEM Wärmebildkameras eine hohe Leistung. Sie sind ideal für die Messungen auf allen Flächen (wie Platinen, Leiterplatten, usw.), können zerstörungsfrei die kältesten / heißesten Punkten identifizieren und anschließend speichern.
Thermische Vorgänge von elektronischen Bauteilen tauchen manchmal nur kurzzeitig auf. Die Wärmebildkameras mit Kamerafunktion sind besonders vorteilhaft. Sie ermöglichen Videoaufzeichnung zusammen mit bezüglichen Daten. Das erfasste Video kann später auf Computer mit der Unterstützung von professionellen Softwaren besser analysiert werden.
CEM Wärmebildkameras können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden: Kunststoffindustrie, Automobilindustrie, Halbleiterindustrie sowie auch die Lebensmittelbranch. Wir bieten Ihnen auch Software Service für weitere Optimierung.
Elektroanlagen & Stromversorgung
Der Einsatz von Wärmebildkameras bei Instandhaltung von Elektroanlagen geht prinzipiell darum Hot-spots, also die thermischen Erwärmungen in den Anlagen zu entdecken. Elektrischen und mechanischen Fehler führen zu einer erhöhten Wärmeentwicklung. Damit durch qualitative Thermografie kann Wärmebildkamera Anlagenzustand schnell und zerstörungsfrei überprüfen. Es erfordert an Wärmebildkameras eine hohe Auflösung (Pixelzahl), um ein aussagekräftig Ergebnis zu kriegen. Je höhere die Auflösung ist, desto kleinere thermische Erwärmung kann eine Wärmebildkamera finden.
Bei Hochspannungsanlagen, Probleme wie Materialermüdung und erhöhten Wiederstand von den Verbindungspunkten der Leitungen können zu thermische Erwärmungen führen, die von Stromausfall und Unsicherheit gefolgt werden. Mit Wärmebildkameras kann man thermische Erwärmungen zerstörungsfrei lokalisieren und bewerten, die potentiellen Fehlerquellen früher identifizieren. Die CEM hochauflösende Wärmebildkamera bieten eine sichere Aussage, darüber hinaus kann man unterschiedliches Bilder-Modell nutzen, um die den Zustand besser zu analysieren. Die Messung erfolgt berührungslos auch über größere Entfernung. Damit können Hochspannungsanlage ohne Abschalten aus sicherem Abstand beobachtet werden.
CEM Projekt bei MoWeather Airnut
/0 Kommentare/in Neue Produkte /von CEMMit modernen Industrie-design und Vollaluminium Köper findet mann bei Airnut ein sehr süßes Aussehen. Der Durchmesser davon ist nur 9cm während das gesamte Gewicht 468g ist. Der Sensor verwendet Laserlichtstreuungstechnik, versichert hohe Genauigkeit.
Airnut biete eine zuverlässige Messung von unterschiedlichen Umweltfaktoren Innen-oder Außenraum: PM2.5, Kohlendioxid, Temperatur und Feuchte.
Mit MoWeather-App könenn die Daten gleichzeitig direkt auf Ihre Mobil Geräte übertragt werden.
Infrarot Thermometer
Wärmebildkameras
Multimeter
KFZ PKW Messsgeräte
Isolationstester
Latest Update
CO2 MonitorNovember 25, 2022 - 11:54 am
Professionelle 50:1 Hochtemperatur-Infrarot-Thermometer: CEM DT-8869November 3, 2022 - 1:43 pm
Klappbares Fleischthermometer Küchenthermometer: CEM DT-161November 3, 2022 - 1:29 pm
Fleischthermometer Küchenthermometer: CEM DT-130November 3, 2022 - 11:21 am
Professionelle Infrarot-Thermometer mit doppeltem Laserzielgerät: CEM DT-8865November 3, 2022 - 11:19 am
Support
info@cem-instruments.de
Tel. +49 (0)4219601-370
- Montag-Freitag: 9:00-18:00Uhr